Der Begriff Naturstein wird allgemein für bestimmte kompakte Gesteine verwendet, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften für die Herstellung von Einrichtungsgegenständen eignen. Er unterscheidet sich von Kunststein, der sein Aussehen simuliert, aber aus einem mineralischen oder harzhaltigen Aggregat besteht, das in Formen gegossen wird, um die gewünschten Formen zu reproduzieren.

Die Oberflächen von Natursteinen sind von Natur aus porös und äußerst empfindlich gegenüber sauren Substanzen (Essig, Zitrone, Kaffee, Wein, Parfüm usw.), die sie angreifen, verfärben und stumpf machen können.

Aus diesem Grund können Absolute Black Granite, Schwarze Lava, Porphyr und Basaltplatten vor der Verarbeitung mit Harz beschichtet werden, um ihre Struktur zu verbessern und die dem Material innewohnenden Mikrorisse zu reparieren.

Die Platten von Carrara White, Breccia Capraia, Jolie Grey, Pietra Grey Billiemi Marmor, Super White, Travertin sowie Moleanos werden deshalb vor der Verarbeitung immer mit Harz beschichtet

 

Nachfolgend finden Sie ein kleines „Natursteine-Lexikon“:

 

Marmor ist ein wertvolles Naturmaterial, das seit der Antike für Bau- und Einrichtungszwecke verwendet wird. Seine natürlichen Eigenschaften sind unübertroffen.

Marmor entsteht durch die Metamorphose von Sedimentgestein wie Dolomitgestein oder Kalkstein, die eine Rekristallisation von Kalziumkarbonat bewirkt. Durch den natürlichen Prozess entsteht ein attraktives Mosaikmuster, das umso wertvoller ist, als es auf natürliche Weise und ohne menschliches Zutun entsteht. Aufgrund natürlicher Gegebenheiten können die Farben, neben den Adern und verschiedenen Einschlüssen, sehr unterschiedlich sein und daher ist jedes Stück ein Unikat. Wir unterscheiden Carrara White Marmor, Billiemi, Breccia Capraia, Jolie Grey, Pietra Grey, sowie Travertin Marble

Granit ist ein Naturstein, dessen Name, abgeleitet von dem lateinischen Begriff „granum“, seine besondere Struktur, die aus mittleren bis großen Körnern besteht, gut beschreibt. Es handelt sich um ein Gestein vulkanischen Ursprungs, das in der Erdkruste langsam abgekühlt ist und dadurch zu einem harten, kompakten Material geworden ist, das vielen ästhetischen Anforderungen gerecht wird.

Absolute Black Granite – ein kompakter, homogener, feinkörniger Stein – ist schwarz mit kleinen grauen Kristallen übersät. Wissenschaftlich wird es als Gabbro klassifiziert, d. h. ein Grundgestein mit einem geringeren Kieselsäuregehalt als eigentliche Granite. Dadurch erhält Absolute Black Granite eine Farbintensität und Härte, die in der Möbelindustrie äußerst nützlich sind. Erhältlich in den unterschiedlichsten Ausführungen, besonders die geflammte und gebürstete Oberfläche unterstreicht seine Eigenschaften.

Basalt ist ein hartes Gestein vulkanischen Ursprungs. Es wird entsteht durch die Erstarrung von Lava auf der Erdoberfläche. Die dunkle Farbe des Basalts, die zwischen Grau und Schwarz variiert, ist auf die Eigenschaften des ultrabasischen Magmas zurückzuführen, aus dem er stammt.

Ceppo ist ein ganz besonderer Stein, der ausschließlich in der Gegend von Bergamo vorkommt, wo die Ablagerungen extrem diskontinuierliche Adern bilden. Trotz der unregelmäßigen Erscheinung ist die chemische Zusammensetzung sehr homogen. Im Allgemeinen weist Ceppo gräuliche Fragmente auf einer gelblich-grauen Basis auf, die die oben genannten sedimentären, glazialen und alluvialen Ablagerungen umfasst. Die graublaue Farbe variiert von helleren bis zu dunkleren Farben.

Moleanos-Stein ist ein raffinierter sedimentärer Kalkstein marinen Ursprungs, der in Portugal abgebaut wird. Es zeichnet sich durch seine charakteristische gepunktete Oberfläche mit chromatischen Farbtönen von Creme bis Beige aus. Auch andere Mineralien können in geringen Mengen vorhanden sein, die dem ursprünglich weißen Kalkstein seine bunte Farbe -von rötlich, grünlich, gelbbraun, dunkelgrau oder schwarz – verleihen. ​​

Schwarze Lava ist ein natürlicher Lavastein, der am Fuße des Ätna abgebaut wird. Diese Gesteinsart wird einer besonderen Behandlung mit Feuer unterzogen. Die Hitze verwandelt die Oberfläche in ein „neues“ Naturmaterial mit verbesserten technischen Eigenschaften.

Green Porphyr ist ein Vulkangestein mit ungleichmäßiger Körnung, das vereinzelt größere Kristalle enthalten kann. Abhängig von der Zusammensetzung der Mineralien kann die Farbe von violett bis rötlich, gräulich oder braun reichen und ist immer mit heller gefärbten Kristallen übersät.

Super White wird in Brasilien abgebaut und ist ein heller Stein kompakten, groben metamorphen Ursprungs. Es zeichnet sich durch eine helle weißgraue Basis mit unterschiedlichen Adern in hellen, mittleren oder dunklen Farben aus. Darüber hinaus verleihen natürliche Verunreinigungen dem Super White-Marmor einzigartige Muster und Wirbel. Wie bei anderen Natursteinen gleicht auch Super White keine zwei Platten genau der anderen. Die Intensität der grauen Adern, die Weiß- und Silbertöne und die Wellenmuster variieren von Stück zu Stück.

Travertin ist ein Sedimentgestein chemischen Ursprungs, das durch die Ausfällung von in Wasser gelöstem Calciumbicarbonat aufgrund eines starken Druckabfalls entsteht. Ihre Farbe hängt von den vom Wasser eingebrachten Verunreinigungen ab, die sich dann als Sediment ablagern.

Rapolano Travertine präsentiert Grundfarben, die bei heller Haselnuss beginnen, mit intensiven Farbvariationen, die von Milchweiß bis Dunkelbraun reichen, mit einem Hauch von Rot und Gelb.

Titan Travertin hingegen zeichnet sich durch eine horizontale Struktur aus und ist eine besondere Variante des klassischsten Travertinmarmors aus. Er weist einen deutlichen Braunton auf, der in Graunuancen übergehen kann. Dieses Material, das in modernen Designerumgebungen verwendet wird, oft in Kombination mit Stahl und Zement, ist ideal für Wohnumgebungen.

 

Peckal Agency – We think living & light

Fotos Copyright: MOLTENI&C

 

Und so wollen Ihre Natursteine behandelt werden, damit Sie lange Freude daran haben:

 

  • Benutzen Sie bei normalem Küchengebrauch immer Schneidebretter und Untersetzer. Ziehende oder fallende Werkzeuge Gegenstände können die Oberfläche zerkratzen oder abnutzen.

  • Direkter Kontakt zwischen heißen Gegenständen und der Arbeitsplatte kann zu einer Mattierung oder Verfärbung der Arbeitsplatte führen.

  • Wischen Sie frische Lebensmittelflecken (Öl, Essig, Tomaten usw.) sowie saure oder basische Substanzen, die die Oberfläche der Arbeitsplatte verändern könnten, sofort ab. Wischen Sie verschüttetes Wasser auf, da es Substanzen (Salz, Kalk usw.) enthält, die schwer zu entfernende Flecken und Aufhellungen verursachen können.

  • Verwenden Sie zur regelmäßigen Pflege ein weiches, vorzugsweise Mikrofasertuch und ein mildes Tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Arbeitsplattenoberfläche auf. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder -bürsten, Scheuercremes, Pulverreiniger, Säuren, chlorhaltige Produkte, Entkalker oder Alkohol.

  • Die gelieferten Arbeitsplatten von Molteni& C sind mit einem schützenden, schmutzabweisenden und wasserabweisenden Öl behandelt. Für eine optimale Pflege empfehlen wir, die Behandlung alle 6 Monate mit speziellen, auf dem Markt erhältlichen Produkten zu wiederholen.